Hundetraining

 

Vorbereitung auf die leinenbefreiung nach D.G.H.V.  Deutscher Gebrauchshundeverband

Hundetraining

 

Vorbereitung auf die Leinenbefreiung nach D.G.H.V.  Deutscher Gebrauchshundeverband

Hundetraining

Gezielte Förderung in kleiner, individueller Gruppe – fortlaufend & alltagsnah

Die Gruppenstunden bestehen aus maximal sechs Hunden mit ihren Haltern und findet jeden Mittwoch um 9:00 Uhr  statt.

Ich stelle die Gruppen individuell zusammen und achte dabei besonders auf eine harmonische Gruppendynamik – denn nur so kann jedes Mensch-Hund-Team optimal profitieren.

Diese Gruppenstunden sind Teil eines fortlaufenden Kurses, bei dem kontinuierlich an verschiedenen Themen gearbeitet wird.

Ein Einstieg ist nach vorheriger Beratung und bei freien Plätzen jederzeit möglich.

Wichtig:

Teilnehmer:innen aus meiner vorherigen Welpenschule können ohne zusätzliche Beratung oder Einzelstunden in das Hundetraining einsteigen – sofern ein Platz frei ist. Der Übergang erfolgt nahtlos, aufbauend auf den bereits vermittelten Inhalten.

Bitte beachten:

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und sehr gefragt – eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.

 


 

 

Der Trainingsaufbau – individuell & effektiv

 

Der Einstieg für neue Teilnehmer:innen in das Hundetraining erfolgt mit einer zweistündigen Erstberatung, um eine solide Basis zu schaffen.

Im Anschluss folgen:

 

Einzeltrainings – individuell abgestimmt auf Hund und Halter

Gruppenstunden – mit wechselnden Schwerpunkten und realitätsnahen Übungen

 

 


 

 

Inhalte der Gruppenstunden

 

Die Inhalte werden flexibel an den Entwicklungsstand der Gruppe angepasst. Mögliche Themen sind unter anderem:

 

  • Begleithundetraining (körpersprachlich geführte Sequenzen)
  • Agility – stärkt Koordination und Selbstvertrauen
  • Rückruftraining
  • Bindungs- und Vertrauensübungen
  • Deckentraining
  • Begegnungen mit Artgenossen an der Leine
  • Kontrolle von Hetz- und Jagdverhalten
  • Geräusch-Desensibilisierung

 

 


 

 

Trainingsphilosophie

 

Ich arbeite nach der nonverbalen, gewaltfreien Methode S.D.T.S. und orientiere mich an den Grundsätzen des D.G.H.V.

Ziel ist ein klarer, ruhiger und respektvoller Umgang mit dem Hund – ohne Druck, aber mit Struktur und Konsequenz.

Die sichtbaren Fortschritte nach jeder Einheit sprechen für sich – Sie werden den Unterschied spüren.

 


 

 

Ein klares Nein zu Gewalt im Hundetraining

 

Wichtig:

Aggressive Maßnahmen wie Leinenruck, Zwicken, Schläge, Schnauzengriff oder der sogenannte Alphawurf lehne ich strikt ab.

Hunde reagieren auf Körpersprache – nicht auf Lautstärke.

In meinem Training lernen Sie, wie Sie mit klarer, leiser Körpersprache eine zuverlässige Kommunikation mit Ihrem Hund aufbauen.

Hundetraining

Gezielte Förderung in kleiner, individueller Gruppe – fortlaufend & alltagsnah

Die Gruppenstunden bestehen aus maximal sechs Hunden mit ihren Haltern und findet jeden Mittwoch um 9:00 Uhr  statt.

Ich stelle die Gruppen individuell zusammen und achte dabei besonders auf eine harmonische Gruppendynamik – denn nur so kann jedes Mensch-Hund-Team optimal profitieren.

Diese Gruppenstunden sind Teil eines fortlaufenden Kurses, bei dem kontinuierlich an verschiedenen Themen gearbeitet wird.

Ein Einstieg ist nach vorheriger Beratung und bei freien Plätzen jederzeit möglich.

Wichtig:

Teilnehmer:innen aus meiner vorherigen Welpengruppe können ohne zusätzliche Beratung oder Einzelstunden in die Gruppenstunden einsteigen – sofern ein Platz frei ist. Der Übergang erfolgt nahtlos, aufbauend auf den bereits vermittelten Inhalten.

Bitte beachten:

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und sehr gefragt – eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.

 


 

 

Der Trainingsaufbau – individuell & effektiv

 

Der Einstieg für neue Teilnehmer:innen erfolgt mit einer zweistündigen Erstberatung, um eine solide Basis zu schaffen.

Im Anschluss folgen:

 

Einzeltrainings – individuell abgestimmt auf Hund und Halter

Gruppenstunden – mit wechselnden Schwerpunkten und realitätsnahen Übungen

 

 


 

 

Inhalte der Gruppenstunden

 

Die Inhalte werden flexibel an den Entwicklungsstand der Gruppe angepasst. Mögliche Themen sind unter anderem:

 

  • Begleithundetraining (körpersprachlich geführte Sequenzen)
  • Agility – stärkt Koordination und Selbstvertrauen
  • Rückruftraining
  • Bindungs- und Vertrauensübungen
  • Deckentraining
  • Begegnungen mit Artgenossen an der Leine
  • Kontrolle von Hetz- und Jagdverhalten
  • Geräusch-Desensibilisierung

 

 


 

 

Trainingsphilosophie

 

Ich arbeite nach der nonverbalen, gewaltfreien Methode S.D.T.S. und orientiere mich an den Grundsätzen des D.G.H.V.

Ziel ist ein klarer, ruhiger und respektvoller Umgang mit dem Hund – ohne Druck, aber mit Struktur und Konsequenz.

Die sichtbaren Fortschritte nach jeder Einheit sprechen für sich – Sie werden den Unterschied spüren.

 


 

 

Ein klares Nein zu Gewalt im Hundetraining

 

Wichtig:

Aggressive Maßnahmen wie Leinenruck, Zwicken, Schläge, Schnauzengriff oder der sogenannte Alphawurf lehne ich strikt ab.

Hunde reagieren auf Körpersprache – nicht auf Lautstärke.

In meinem Training lernen Sie, wie Sie mit klarer, leiser Körpersprache eine zuverlässige Kommunikation mit Ihrem Hund aufbauen.

Sie möchten mehr erfahren? Dann zögern Sie nicht!

Kontaktieren Sie mich per Email oder rufen Sie mich einfach direkt an. Sie erreichen mich vom Montags - Freitags von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr.

Ich freue mich auf Sie und Ihre Fellnase.

 

Rufen Sie mich an.

Adresse

Rahlstedter Dorfplatz 8
22143 Hamburg

Telefon

Schreiben Sie mir:

Datenschutz

3 + 9 =

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Marinas Hundeschule